Impressum
Redaktion und verantwortlich für den auf Mecklenburg-Vorpommern bezogenen inhalt der Webseiten
Tourismusverband Mecklenburg-Vorpommern e. V.
Konrad-Zuse-Straße 2
18057 Rostock
Tel. (0049) 0381 40-30-550
Fax (0049) 0381 40-30-555
info©auf-nach-mv.de
www.auf-nach-mv.de
Vereinsregister: Amtsgericht Rostock VR585
Ust-IdNr.: DE 137385039
Geschäftsführer: Tobias Woitendorf
Mit freundlicher Unterstützung des Ministeriums für Wirtschaft, Infrastruktur, Tourismus und Arbeit des Landes Mecklenburg-Vorpommern
Redaktion und verantwortlich für den auf Brandenburg bezogenen Inhalt der Webseiten
TMB Tourismus-Marketing Brandenburg GmbH
Babelsberger Straße 26
14473 Potsdam
Tel. (0049) 0331 29873-0
Fax (0049) 0331 29873-73
tmb©reiseland-brandenburg.de
www.reiseland-brandenburg.de
Amtsgericht Potsdam HRB 11403
USt-IdNr.: DE194533636
Geschäftsführer: Christian Woronka
Vorsitzender des Aufsichtsrates: Staatssekretär Hendrik Fischer
Verantwortlicher Redakteur gem. § 18 Abs. 2 MStV: Mathias Knospe
Mit freundlicher Unterstützung des Ministeriums für Wirtschaft, Arbeit, Energie und Klimaschutz des Landes Brandenburg
Redaktion und verantwortlich für den auf Berlin bezogenen Inhalt der Webseiten
Berlin Tourismus & Kongress GmbH
Schöneberger Straße 15
10963 Berlin
Tel. (0049) 030 25-00-23-33
Fax (0049) 030 25-00-24-24
hallo©visitBerlin.de
www.visitberlin.de
Handelsregister: Amtsgericht Berlin Charlottenburg HRB 48652
USt-IdNr.: DE160475096
Geschäftsleitung: Burkhard Kieker, Sabine Wendt
Vorsitzender des Aufsichtsrates: Oliver Schumacher
Mit freundlicher Unterstützung der Senatsverwaltung für Wirtschaft, Energie und Betriebe des Landes Berlin
EU-Streitschlichtung
Die Europäische Kommission stellt eine Plattform zur Online-Streitbeilegung (OS) bereit: https://ec.europa.eu/consumers/odr/.
VerbRaucherstreitbeilegung/ Universalschlichtungsstelle
VerbRaucherstreitbeilegung/ Universalschlichtungsstelle
Die TMB Tourismus-Marketing Brandenburg GmbH, die Berlin Tourismus & Kongress GmbH und der Tourismusverband Mecklenburg-Vorpommern e. V. nehmen nicht an Schlichtungsverfahren nach dem Verbraucherstreitbeilegungsgesetz (VSBG) teil.