Floßtour durch die Untere Havelniederung

###COPYRIGHT###

Floßtour durch die Untere Havelniederung

Urlaub auf der Havel: Natur, Artenvielfalt & Sternenhimmel

35 km

1-2 Tage

Start: Plaue | Ende: Rathenow

Gemächlich trägt die Strömung euer Floß flussabwärts, während sich die Havel in ihrer ganzen Weite entfaltet. Die Reise beginnt im beschaulichen Fischerstädtchen Plaue vor den Toren Brandenburgs an der Havel. Der Fluss führt euch durch eine Landschaft, in der Wasser und Natur eins werden. Mit jeder Biegung verändern sich die Szenerien: Schilf wiegt sich leise im Wind, dichte Wälder spenden Schatten, und hin und wieder schmiegt sich ein Dorf an das Ufer.

Die Untere Havelniederung zählt zu den artenreichsten Flusslandschaften Europas und steht fast vollständig unter Schutz als EU-Vogelschutzgebiet. Am Ufer stehen Reiher regungslos im Schilf, während Seeadler hoch über den Baumkronen kreisen. Mit etwas Glück könnt ihr Biber beobachten, die an ihren Dämmen arbeiten, oder Fischotter, die elegant durchs Wasser gleiten.

Entlang der Route laden Naturbadestellen zu einer erfrischenden Pause ein. Wer die Stille der Natur noch intensiver genießen möchte, findet an den naturnahen Campingplätzen ideale Ankerstellen. Nachts hüllt euch der klare Himmel in ein funkelndes Sternenzelt – ein beeindruckendes Erlebnis, das euch die Ruhe und Weite dieser einzigartigen Flusslandschaft auf besondere Weise spüren lässt.

Empfehlungen

TIPPS FÜR DEN LANDGANG:

  • Plaue an der Havel: Schloss, Pfarrkirche, Alte Havelbrücke
  • Brandenburg an der Havel: Dom St. Peter und Paul, St. Paulikloster und Jahrtausendbrücke
  • Milow: NaturParkZentrum Westhavelland
  • Rathenow: Optikpark, Optikindustriemuseum, St. Marien-Andreas-Kirche

WEITERE INFORMATIONEN ZUR FLOßTOUR:

  • Revier/Region: Flusslandschaft Untere Havelniederung/ Havelland
  • Gewässerprofil: Flusslandschaft mit ruhigen Seitenarmen, Seenketten und Auenwäldern
  • Schleusenanzahl: keine Schleusen auf der Tourstrecke
  • Die Tour ist führerscheinfrei befahrbar.

Unterm Sternenhimmel: Ankern im ersten Natur- und Sternenpark Deutschlands

Euer Floß treibt weiter flussabwärts, während die Dunkelheit sanft über die Landschaft zieht. Ein besonderes Highlight dieser Tour ist der Natur- und Sternenpark Westhavelland, eine der dunkelsten Regionen Deutschlands. Ohne künstliche Lichtquellen erstreckt sich über euch ein weiter Himmel, in dem unzählige Sterne und die leuchtende Milchstraße zum Greifen nah scheinen. Die Stille wird nur durch das leise Rauschen des Wassers und das ferne Rufen einer Eule unterbrochen.

Mit dem ersten Sonnenlicht zeigt sich eine völlig neue Kulisse. Dichte Auenwälder säumen das Ufer, in denen Kraniche nach Nahrung suchen und Fischadler ihre Kreise ziehen. Manchmal schießt ein Seeadler aus luftiger Höhe ins Wasser, während das Floß ruhig weiterzieht. Doch auch abseits des Hauptstroms wartet eine Welt voller Entdeckungen: Die zahlreichen Seitenarme der Havel schlängeln sich durch wilde Uferlandschaften und vorbei an versteckten Inseln. Der perfekte Ort für eine Pause.

Bereit für euer Floßabenteuer? Stellt euch vor, wie ihr fernab vom Alltag durch diese einzigartige Wasserlandschaft treibt. Spürt die Ruhe und erlebt die Natur aus einer neuen Perspektive.

###COPYRIGHT###

Floßfahren in Deutschlands Seenland

Wer mit dem Floß unterwegs ist, findet immer wieder ruhige Buchten und versteckte Orte, um anzulegen. Die Ferienwohnung bleibt dabei stets an Deck – unterwegs, aber ganz Zuhause. Der Kurs ist flexibel und führt durch ein weit verzweigtes Netz aus Seen und Kanälen, ideal für ruhige Auszeiten auf dem Wasser.

###COPYRIGHT###

Schwimmen und Wasserspaß an Badeseen

Klares Wasser, feine Sandstrände und grüne Ufer – Baden in Deutschlands Seenland ist Erholung pur. Egal, ob ihr ins kühle Nass springen, mit der Familie planschen oder einfach nur die Sonne genießen möchtet. Hier findet ihr euer Badeparadies fernab des städtischen Trubels.

Skip to content