Märkische Umfahrt

###COPYRIGHT###

Märkische Umfahrt

Große Kanurundtour auf Spree und Dahme

178 km

7-11 Tage

Start und Ende: Beeskow

Die Märkische Umfahrt, südöstlich von Berlin, folgt den Alt- und Seitenarmen der Spree sowie der Dahme und durchquert den Naturpark Dahme-Heideseen und das Biosphärenreservat Spreewald, zwei der artenreichsten Schutzgebiete Brandenburgs.

Während ihr im Kanu über das Wasser gleitet, weitet sich der Blick auf dichte Wälder und offene Wiesenlandschaften. Auf den naturbelassenen Abschnitten lassen sich mit etwas Glück Eisvögel beobachten, während Reiher am Ufer nach Beute suchen. Dazwischen grüßen kleine Ortschaften und historische Stadtkerne, die zu einem Pausenstopp und Spaziergang locken.

Die Kanutour verbindet Naturerlebnis mit kulturellen Entdeckungen und kann in Etappen befahren werden. So sind sowohl Tagesausflüge als auch Mehrtagestouren möglich.

Empfehlungen

TIPPS FÜR DEN LANDGANG

  • Beeskow: Burg, historische Altstadt
  • Fürstenwalde/Spree: Schloss, Dom
  • Erkner: Gerhart-Hauptmann-Museum, Heimatmuseum
  • Königs Wusterhausen: Schloss
  • Prieros: Besucherzentrum Naturpark Dahme-Heideseen
  • Märkisch Buchholz: Kaskadenwehranlage

WEITERE INFOS ZUR KANUROUTE

  • Reviere/Regionen: Spree, Dahme, Dahme-Seen, Scharmützelsee, Müggelspree / Seenland Oder-Spree, Dahme-Seenland
  • Gewässerprofil: Die Tour zieht sich durch verzweigte Flussarme mit geringer Strömung, während die Dahme und ihre Seen ausgedehnte Wasserflächen bieten. Im Frühjahr kann die Strömung auf der Spree stärker ausfallen.
  • Schleusenanzahl: Es gibt 12 Schleusen entlang der Strecke.
  • Die Route kann etappenweise befahren werden und eignet sich für mehrtägige Touren oder Tagesausflüge.

Mehrtägiges Kanuwandern südöstlich von Berlin

Die Kanurundtour beginnt und endet in der Kleinstadt Beeskow, an der Spree. Das denkmalgeschützte Ensemble der Burg ist ein eindrucksvolles Wahrzeichen der bewegten Geschichte der Region. Von hier aus folgt ihr den verzweigten Wasserwegen der Spree und Dahme, passiert alte Mühlen; es wechseln sich ruhige, weitläufige Uferabschnitte mit dichten Wäldern ab. Kleine Orte und historische Stadtkerne rufen nach einem Landgang.

Jede Etappe hält neue Eindrücke bereit: In Fürstenwalde erhebt sich der beeindruckende Dom über die Stadt, während in Märkisch Buchholz die Kaskadenwehranlage das Wasser in Bewegung setzt. Wer aufmerksam ist, kann im Naturpark Dahme-Heideseen seltene Vögel oder Biber beobachten.

Wie wäre es mit einer mehrtägigen Kanutour durch Brandenburgs Wasserlandschaften? Die Märkische Umfahrt verbindet Natur, Kultur und Abenteuer auf einer einzigartigen Rundtour.

###COPYRIGHT###

Kanufahren in Deutschlands Seenland

Ob ihr die Ruhe der Natur genießen oder sportliche Herausforderungen angehen möchtet – Kanufahren in Deutschlands größtem verbundenen Wasserrevier vereint beides. Lautlos gleitet ihr über glitzernde Seen und Flüsse, entdeckt versteckte Buchten, beobachtet Tier- und Pflanzenwelt.

###COPYRIGHT###

Schwimmen und Wasserspaß an Badeseen

Klares Wasser, feine Sandstrände und grüne Ufer – Baden in Deutschlands Seenland ist Erholung pur. Egal, ob ihr ins kühle Nass springen, mit der Familie planschen oder einfach nur die Sonne genießen möchtet. Hier findet ihr euer Badeparadies fernab des städtischen Trubels.

Skip to content