Müggelseewanderung

###COPYRIGHT###

Müggelseewanderung

Wanderroute durch Berlin Treptow-Köpenick

16,5 km

3 Stunden

Start: S-Bhf. Friedrichshagen | Ende: Müggelturm

Hier beginnt eure Wanderung: Am S-Bahnhof Friedrichshagen im Osten Berlins taucht ihr direkt in das lebendige Treiben der Bölschestraße ein. Kopfsteinpflaster, charmante Boutiquen und der Duft frisch gebrühten Kaffees begleiten euch auf den ersten Schritten. Zwischen prächtigen Altbauten und eleganten Villen erzählen die historischen Kolonistenhäuser Geschichten aus dem Jahr 1753, als Friedrich II. hier Baumwollspinner aus Schlesien und Böhmen ansiedelte. Vorbei an einladenden Cafés und geschichtsträchtigen Fassaden erreicht ihr den Marktplatz, wo ein Denkmal an die Wurzeln dieses malerischen Berliner Viertels erinnert – der perfekte Start für eure Entdeckungstour.

Empfehlungen

HIGHLIGHTS ENTLANG DER TOUR

  • Friedrichshagen – Historisches Kolonistendorf mit lebendiger Bölschestraße
  • Neu-Helgoland – Idyllischer Ort direkt am Müggelsee
  • Historisches Wasserwerk Friedrichshagen – Ein architektonisches Juwel mit spannender Geschichte
  • Kirche Rahnsdorf – Malerische Dorfkirche mit einzigartigem Charme
  • Strandbad Müggelsee – Perfekter Platz für eine Erfrischung am Wasser
  • Müggelturm – Atemberaubender Ausblick über Wälder und Seen

WEITERE INFORMATIONEN ZUR WANDERROUTE

  • Bezirk: Treptow-Köpenick
  • Infos zum Wegeprofil: Mittelschwere Wanderung, gute Grundkondition erforderlich
  • Routenverlauf: Überwiegend gut begehbare Wege, Trittsicherheit erforderlich, mehrere Fährenüberquerungen, Startpunkt gut mit öffentlichen Verkehrsmitteln erreichbar

Natur und Weite am Müggelsee erleben

Nach den letzten Häusern öffnet sich euer Blick auf die Natur. Der Weg führt euch hinaus zum Müggelsee, dessen weite Wasserfläche immer wieder zwischen den Bäumen hervorblitzt. Ihr spürt die frische Brise auf der Haut, während das sanfte Plätschern des Wassers euch begleitet. Ihr folgt der Route durch die Uferlandschaft rund um Neu-Helgoland, wo kleine Stege und urige Bootshäuser das Bild prägen. Weiter geht es vorbei am historischen Wasserwerk Friedrichshagen, dessen beeindruckende Backsteinfassade von der Geschichte der Berliner Wasserversorgung erzählt. Ein lohnender Abstecher führt euch zum Müggelturm, von dessen Aussichtsplattform ihr einen weiten Blick über die Wälder und Seen Berlins genießen könnt. Schließlich erreicht ihr Rahnsdorf mit seiner charmanten Kirche und den kleinen Fischerhütten, die an vergangene Zeiten erinnern. Schmale Pfade schlängeln sich am Ufer entlang, immer wieder eröffnen sich neue Ausblicke auf das glitzernde Wasser. Gemütliche Rastplätze laden euch ein, kurz innezuhalten, die Stille zu genießen und die Natur auf euch wirken zu lassen. Ein besonderes Highlight der Tour: Mehrere Fährenüberquerungen, die eure Wanderung abwechslungsreich gestalten und euch mitten in Berlin ein echtes Naturerlebnis bieten.

Habt ihr Lust bekommen, den Müggelsee und seine schönsten Ecken selbst zu erkunden? Zieht eure Wanderschuhe an, atmet die frische Berliner Luft ein und entdeckt die Vielfalt dieses einzigartigen Naturgebiets. Ob historische Sehenswürdigkeiten, idyllische Uferwege oder atemberaubende Aussichtspunkte – welche Station auf der Route fasziniert euch am meisten?

###COPYRIGHT###

Wandern und Radfahren am Wasser

In Deutschlands Seenland seid ihr der Natur ganz nah. Erlebnisreiche Wege entlang der Flüsse Elbe, Havel, Oder und Spree laden zu Rad- oder Wandertouren ein. Weite Seen, versteckte Buchten und die Ruhe der Natur begleiten euch. Euer aktives Abenteuer beginnt hier.

###COPYRIGHT###

Schwimmen und Wasserspaß an Badeseen

Klares Wasser, feine Sandstrände und grüne Ufer – Baden in Deutschlands Seenland ist Erholung pur. Egal, ob ihr ins kühle Nass springen, mit der Familie planschen oder einfach nur die Sonne genießen möchtet. Hier findet ihr euer Badeparadies fernab des städtischen Trubels.

Skip to content