Radfernweg Berlin-Kopenhagen

###COPYRIGHT###

Radfernweg Berlin-Kopenhagen

Von der Metropole ins Naturparadies

699 km

10 Etappen

Start: Berlin, am Brandenburger Tor | Ende: Kopenhagen

Ihr startet eure Radreise am Brandenburger Tor, einem der bekanntesten Wahrzeichen Berlins, und lasst die Metropole hinter euch. Der Radweg Berlin-Kopenhagen führt durch abwechslungsreiche Landschaften, von Flussauen und dichten Wäldern bis zu sanften Hügeln und weiten Seen. Frische Luft und die Stille der Natur inklusive.

In der Mecklenburgischen Seenplatte spiegeln sich die Wolken in den Gewässern, während Fischreiher am Ufer lauern. Ihr radelt durch den Müritz-Nationalpark, wo sich die Baumkronen über euch schließen. Weiter geht es durch historische Städte mit Fachwerkhäusern und Schlössern.

An der Ostseeküste erwartet euch salzige Meeresluft und das Kreischen der Möwen. In Orten wie Neustrelitz, Waren oder Güstrow laden gemütliche Unterkünfte zur Erholung ein. Hier könnt ihr neue Energie tanken, bevor ihr euch wieder in den Sattel schwingt und Richtung Kopenhagen weiterradelt.

Empfehlungen

HIGHLIGHTS ENTLANG DER TOUR

  • Barockstadt Neustrelitz
  • Müritzeum in Waren (Müritz)
  • Müritz-Nationalpark
  • Heinrich-Schliemann-Museum in Ankershagen
  • Fischereihof Damerow
  • Schloss Güstrow

WEITERE INFORMATIONEN ZUR FAHRRADROUTE

  • Regionen: Berlin, Brandenburg, Mecklenburg-Vorpommern
  • Wegeprofil: Überwiegend befestigte Radwege und ruhige Nebenstraßen
  • Routenverlauf: Die Strecke führt von Berlin nach Brandenburg, durch die Mecklenburgische Seenplatte bis zur Ostseeküste und weiter nach Kopenhagen

Ein Tag voller Entdeckungen: Müritzeum und Fischereihof Damerow

Nach einem ereignisreichen Radtag erwartet euch in Waren (Müritz) ein besonderes Highlight: das Müritzeum. Ihr stellt eure Räder ab und taucht in die faszinierende Welt der Mecklenburgischen Seenplatte ein. Riesige Aquarien offenbaren das geheime Leben unter der Wasseroberfläche, während interaktive Ausstellungen die Vielfalt der Natur greifbar machen. Besonders eindrucksvoll ist das Tiefenbecken, in dem hunderte Großmaränen ihre Kreise ziehen.

Im weitläufigen Museumsgarten lässt es sich wunderbar entspannen. Die Kleinen können sich auf dem Abenteuerspielplatz austoben – eine erholsame Pause für alle, bevor es weitergeht.

Die nächste Etappe führt euch zum Jabelschen See. Direkt am Ufer liegt der Fischereihof Damerow. Der Duft von frisch geräuchertem Fisch erfüllt die Luft. Ihr genießt ein herzhaftes Fischbrötchen und spürt die besondere Atmosphäre dieses Ortes.

Ein Geheimtipp: Besucht den Fischereihof am Monatsende zwischen Mai und September und erlebt die beliebten Fischgrillabende. Mit Blick auf den See und einem fangfrischen Fisch auf dem Teller klingt euer Radtag entspannt aus.

Möchtet ihr den Radweg Berlin-Kopenhagen selbst erleben und all diese beeindruckenden Orte entdecken? Dann plant jetzt eure Tour und startet euer Abenteuer auf zwei Rädern.

###COPYRIGHT###

Wandern und Radfahren am Wasser

In Deutschlands Seenland seid ihr der Natur ganz nah. Erlebnisreiche Wege entlang der Flüsse Elbe, Havel, Oder und Spree laden zu Rad- oder Wandertouren ein. Weite Seen, versteckte Buchten und die Ruhe der Natur begleiten euch. Euer aktives Abenteuer beginnt hier.

###COPYRIGHT###

Schwimmen und Wasserspaß an Badeseen

Klares Wasser, feine Sandstrände und grüne Ufer – Baden in Deutschlands Seenland ist Erholung pur. Egal, ob ihr ins kühle Nass springen, mit der Familie planschen oder einfach nur die Sonne genießen möchtet. Hier findet ihr euer Badeparadies fernab des städtischen Trubels.

Skip to content