Zu Fuß rund um Berlin

###COPYRIGHT###

Zu Fuß rund um Berlin

66-Seen-Wanderweg: Brandenburgs schönster Rundweg

416 km

17 Einzeletappen (ca. 20-30 km)

Rundweg ab/an Potsdam

Der 66-Seen-Wanderweg gehört zu den abwechslungsreichsten Flachlandwanderwegen Deutschlands. In 17 gut erreichbaren Etappen führt er einmal rund um Berlin und verbindet verschiedene Reiseregionen Brandenburgs.

Ihr wandert entlang vieler Seen, durch weitläufige Wälder und ursprüngliche Moorlandschaften, vorbei an historischen Orten und kulturellen Sehenswürdigkeiten. Jede Etappe bietet eine neue landschaftliche Kulisse: von dichten Buchenwäldern über sanfte Flussauen bis hin zu offenen Heidelandschaften. Die unterschiedlichen Facetten der Natur begleiten euch auf jeder Strecke, während gut ausgeschilderte Wege und Rastplätze das Wandern angenehm machen.

Besonders beeindruckend ist der Wechsel zwischen Wasser- und Waldlandschaften. Mal folgt ihr einem ruhigen Uferpfad, mal steigt ihr sanft an, um von einer Anhöhe aus die weite Landschaft zu überblicken. Entlang der Route entdeckt ihr zahlreiche Rückzugsorte für seltene Tierarten – mit etwas Glück seht ihr Fischreiher am Seeufer oder hört den Ruf eines Kranichs über den Wipfeln.  Alte Gutshäuser, kleine Dorfkirchen und traditionsreiche Handwerksbetriebe sind spannende Anhaltspunkte inmitten der naturreichen Route. Und so ist jede Etappe für sich ein Erlebnis.

Empfehlungen

HIGHLIGHTS ENTLANG DER TOUR

  • Potsdam: Landeshauptstadt mit weltberühmtem Kulturerbe
  • Lanke: Schloss und Schlosspark
  • Rüdersdorf: Museumspark
  • Storkow: Eine der ältesten Städte Brandenburgs, größte Binnenlanddüne Deutschlands
  • Bad Saarow: Kurort am Scharmützelsee
  • Caputh: Schloss und Einstein-Haus

WEITERE INFORMATIONEN ZUM WANDERWEG

  • Regionen: Potsdam, Havelland, Ruppiner Seenland, Barnimer Land, Seenland Oder-Spree, Dahme-Seenland und Fläming
  • Wegeprofil: Überwiegend gut ausgebaute Wanderwege und ruhige Feldwege, kaum Steigungen, mit Rastplätzen und Einkehrmöglichkeiten.
  • Routenverlauf: Start und Ziel in Potsdam, 17 Etappen à 20-30 km, entlang von Seen, Wäldern und kulturellen Highlights

Etappe 9: Von Rüdersdorf nach Hangelsberg – Natur und Geschichte erleben

Die 9. Etappe des 66-Seen-Wanderwegs führt euch durch die Region Seenland Oder-Spree. Ihr startet im Bergbauort Rüdersdorf, wo ihr im Museumspark in die Industriegeschichte des Kalksteinabbaus eintaucht. Von dort aus geht es weiter durch alte Buchenwälder und Moorlandschaften, denen eine besondere Atmosphäre innewohnt.

Der Weg führt durch schattige Wälder und entlang ruhiger Flussabschnitte. Greifvögel kreisen über euch, während die Blätter rauschen und das Wasser plätschert. Lichtungen geben vereinzelt den Blick in die Ferne frei, bevor ihr Hangelsberg erreicht. Hier öffnet sich die Landschaft zur Spree – perfekt für eine wohlverdiente Pause mit Blick aufs Wasser.

Habt ihr Lust, Brandenburgs schönste Seenlandschaften zu entdecken? Erfahrt alles über die Route, die Etappen und besondere Highlights.

66-Seen-Wanderweg: Einmal rund um Berlin

Der 66-Seen-Wanderweg gehört zu den schönsten Wanderwegen in Brandenburg. Seine Etappen führen den Wanderer einmal rund um Berlin. Und ein See ist immer in der Nähe.

###COPYRIGHT###

Wandern und Radfahren am Wasser

In Deutschlands Seenland seid ihr der Natur ganz nah. Erlebnisreiche Wege entlang der Flüsse Elbe, Havel, Oder und Spree laden zu Rad- oder Wandertouren ein. Weite Seen, versteckte Buchten und die Ruhe der Natur begleiten euch. Euer aktives Abenteuer beginnt hier.

###COPYRIGHT###

Schwimmen und Wasserspaß an Badeseen

Klares Wasser, feine Sandstrände und grüne Ufer – Baden in Deutschlands Seenland ist Erholung pur. Egal, ob ihr ins kühle Nass springen, mit der Familie planschen oder einfach nur die Sonne genießen möchtet. Hier findet ihr euer Badeparadies fernab des städtischen Trubels.

Skip to content